Du verbringst zwei, drei Tage in der Hauptstadt von Malaysia? Hier sind Tipps für ein Programm.

Die Zwillingstürme der Petronas Towers sind das Wahrzeichen der Stadt. Man kann sich Ticket besorgen, um von der Brücke „Skybridge“ zwischen den beiden Türmen die Aussicht zu genießen. Oder zum Sonnenuntergang abends kommen, und die tanzenden Fontänen im See im Park zu bestaunen. Das nennt sich „Lake Symphony“ und findet derzeit derzeit um 20, 21 und 22 Uhr statt (Uhrzeiten wie immer selbst überprüfen). Längst kein Geheimtipp mehr ist das Traders Hotel, von dessen Indoor Bar man einen tollen Sonnenuntergangs-Blick auf die Petronas Towers hat. Dementsprechend rechtzeitig dort sein, um noch einen Fensterplatz zu bekommen.

Etwas außerhalb liegen die Batu Caves, sind aber mit dem Vorortzug „KMUTER“ (blau) gut zu erreichen. Die Haltestelle heißt „Batu Caves“ und ist die Endhaltestelle der Linie, einsteigen kann man in der City in „Bank Negara“ oder im Hauptbahnhof, der einfach „Kuala Lumpur“ (nicht zu verwechseln mit KL Sentral) heißt. Am Fahrkartenschalter bekommt man auch die Plastikkarte mit dem passenden elektronischen Ticket. Die Batu Caves sind ein hinduistisches Heiligtum, das in eine natürliche Höhle gebaut ist. Beim Treppenaufstieg und in der Höhle müssen Knie und Schultern bedeckt sein, also ggf. Sarong mitnehmen. Und nicht von den Affen und Tauben erschrecken lassen.

Bukit Bintang mit Jalan Alor: Abends ein großes Vergnügen hier zu essen. Die Straße ist dann voller Tische und die hauptsächlich chinesisch geführten Restaurants sind sehr effektiv.

Transport

Bahnhof KL Sentral: von hier kommt man mit dem KLIA Express zum Airport

Terminal Bersepadu Selatan (TBS): ist der wichtigste Busbanhof, leider etwas außerhalb. Die LRT-Station ist durch eine Fußgängerbrücke verbunden.

Grab: funktioniert gut

In welchem Stadtteil übernachten?

Alles in fußläufiger Entfernung zu Bukit Bintang ist gut.

Kuala Lumpur: best of
Markiert in: