Koblenz

Warum ist es am Rhein so schön? Und wenn die Mosel dazu kommt – dann muss es doch noch hübscher sein, oder? Na dann, auf nach Koblenz. Eine dieser unterschätzten Städte in Deutschland.

Wann hin?In der warmen Jahreshälfte, also Mai bis Oktober
Wie lange?eine Übernachtung
Warum hin?Weil man das Deutsche Eck einfach mal gesehen haben sollte
Welche Verkehrsmittel?Anreise mit der Bahn. In der Stadt zu Fuß, mit der Fähre und eventuell mit der Seilbahn
Besonderes Wahrzeichen?Ein spuckender Brunnen

Erste Orientierung in Koblenz

Es gibt einen Hauptbahnhof und einen Stadtbahnhof (Koblenz Stadtmitte). Letzterer liegt näher am zentralen Busumstieg Forum Mittelrhein. Die Altstadt mit Fußgängerzone liegt in dem Zwickel zwischen Mosel und Rhein. Auf der anderen Rheinseite thront die Festung Ehrenbreitstein. Dorthin kommst Du entweder mit der Seilbahn. Oder Du fährst mit dem Linienbus bis zum Neudorfer Weg und gehst dann zu Fuß die restlichen Höhenmeter. Oben bekommst Du beim der Rhein-Mosel-Aussichtsplattform einen tollen Überblick.

Nette Ecken

Die Besichtigung des Denkmals am Deutschen Eck ist gesetzt. Nur wenige Schritte davon entfernt gibt es einen Biergarten mit Blick über die Mosel. Tipp zum Sonnenuntergang!

Dahler Born: Im Stadtteil Ehrenbreitstein gibt es in einem unscheinbaren Gebäude einen öffentlichen Sauerbrunnen, den Dahler Born. Nutzung kostenfrei, Spenden willkommen.

Rheinfähre Ehrenbreitstein: kurze Schifffahrt. Sehr spezielle Anlegetechnik was das Schiffstau betrifft.

Besonderes

Koblenzer Sektmuseum im Stammhaus der Firma Deinhard

Koblenz entdecken – in einem Tag die Highlights kennenlernen
Markiert in: